Das Baby wird erwartet, das Baby kommt zur Welt: Dabei erleben Schwangere bzw. Eltern auch Situationen, auf die man sich theoretisch nicht unbedingt vorbereiten konnte und in denen Rat und Unterstützung benötigt werden.
Gut, dass es die „Frühen Hilfen“ der Stadt Schwelm gibt – eine wichtige Anlaufstelle für Schwangere, Eltern und Alleinerziehende, die in Fragen der Entwicklung, Erziehung und Förderung ihres Kindes, der Stärkung der Erziehungskompetenz und der Bewältigung schwieriger Alltagssituationen beraten werden wollen.
Die Koordinierungsstelle unterstützt Eltern bei alltagspraktischen Fragen und bei Fragen rund um die Betreuung des Kindes. Sie hält allgemeine und umfassende Informationen über mögliche Hilfsangebote der Stadt Schwelm bereit und gibt Auskunft bei Fragen zu Fachkräften im Gesundheitsbereich. Außerdem hat sie sich die Unterstützung und Beratung von Schwangeren, Alleinerziehenden und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren oder besser gesagt: von -9 (Monaten) bis + 3 Jahren zur Aufgabe gemacht.
In einem Gespräch bei Bürgermeisterin Gabriele Grollmann stellten Yasemin Doganay-Domnik, Christiane Rath und Olaf Menke vom Fachbereich Familie und Bildung jetzt das neueste Informationsmaterial der Frühen Hilfen vor.
Frau Doganay –Domnik hat als Netzwerk-Koordinatorin alle Informationen des beliebten Elternbegleitbuches „Klein sein – groß werden“ auf den neuesten Stand gebracht. Ergänzend dazu hat sie einen Flyer über das eigene Arbeitsfeld und ein handliches Heft mit den wichtigsten Ansprechpartnern und Adressen gestaltet. All dies sollte man als Schwangere oder Eltern stets griffbereit haben.
Die Angebote sind im Rathaus erhältlich und können zudem über die städtische Internetseite www.schwelm.de heruntergeladen werden.
Vor allem aber werden sie auch jenen Eltern persönlich überreicht, die den schriftlich angefragten Willkommensbesuch der Stadt beim Baby wünschen – immerhin 87 Prozent in 2014/15. Dann begrüßt Christiane Rath die Eltern und den neuen Erdenbürger und erläutert die Arbeit der Frühen Hilfen auch persönlich. Dabei stellt sie immer wieder fest, dass das Elternbegleitbuch mit seinen vielen nützlichen Informationen als wichtiger Ratgeber rund um Erziehung, Entwicklung und Betreuung des Kindes sehr gut angenommen wird.
Dass auch andere Familienmitglieder die Informationsangebote der Frühen Hilfen sehr gut finden, weiß Frau Doganay-Domnik zu berichten, die schon hoch interessierte Großeltern kennen gelernt hat.
„Eine großartige Sache“, lobt Bürgermeisterin Gabriele Grollmann „dieses „Rundum-Paket, das Eltern Sicherheit gibt“. Besonders stolz ist die Bürgermeisterin darauf, dass die kompakte und sehr ausführliche Hilfe trotz des Sparhaushaltes im eigenen Haus und mit eigenen Kräften erstellt worden ist.
Mit einer besonders erfreulichen Mitteilung wartet übrigens Olaf Menke, der Leiter des Sachgebietes Jugend, auf, der darauf hinweist, dass auch in Schwelm die Zahl der Geburten wieder steigt.
Schwelm, den 1. April 2016