Gut, dass in Schwelm so schnell nichts weggeworfen wird, könnte man in diesen Tagen sagen. Andernfalls müsste die Stadt jetzt für den Austausch ihrer Sirenen tief in die Tasche greifen.
In diesen Tagen ersetzt die Fachfirma Hörmann auf den Dächern der Feuerwehr- und Rettungshauptwache an der August-Bendler-Straße und am Feuerwehrgerätehaus Winterberg die aus den 60er Jahren stammenden Motorsirenen durch neue Hochleistungssirenen. Weitere vier Standorte im Stadtgebiet sollen in den nächsten Jahren umgerüstet werden.
„Es ist der klugen Voraussicht meines Vorgängers Nobert Fichtel zu verdanken, dass der Tausch der Sirenen so problemlos möglich ist“, erläutert Schwelms Wehrführer Matthias Jansen die Aktion. „Denn anders als andere Kommunen hat Schwelm nach Beendigung des ,Kalten Krieges‘ seine Sirenen nicht zurückgebaut. Sie wurden jährlich gewartet und – wie man als Bürger deutlich hörte – bei Großeinsätzen auch eingesetzt. Nun können wir die an den vorhandenen Masten angebrachten alten Sirenen mit pilzförmiger Kappe, die aus dem Bestand der „Luftschutzsirenen“ des Bundes stammten, gegen den neuen hochmodernen Sirenentyp austauschen“. Im Endausbau ist auch eine Sprachdurchsage möglich, es können dann vorgefertigte Textbausteine durchgegeben werden.
Matthias Jansen: „Ein gut ausgebautes Sirenennetz stellt immer noch eine günstige, effektive, zeitgemäße und sichere Möglichkeit zur Bevölkerungswarnung dar. Die neuen Hochleistungssirenen verfügen heute über eine zusätzliche Akkupufferung, damit auch bei einem großflächigen Stromausfall eine Alarmierung möglich ist.“
Sirenen werden also auch in Zukunft die Schwelmer Bevölkerung vor Gefahren bei Großschadensereignissen wie beispielsweise Bränden, Chemieunfällen oder sonstigem warnen. Schwelm hat sich mit dem Ennepe-Ruhr-Kreis und den anderen Feuerwehren im Kreis über den Austausch der Sirenen abgestimmt.
Möglich wurde dieser Schritt, weil das Land NRW im Jahr 2014 einen Fördertopf für die Kommunen aufgelegt hat, aus dem auch die Stadt Schwelm finanzielle Mittel erhalten hat (11.500 €), mit denen jetzt die ersten beiden neuen Sirenen umgesetzt werden. In Schwelm ist die Zuwendung zur Überprüfung und zum Austausch der Sirenen verwendet worden.
Schwelm, den 15. April 2016