Schmökern mitten in der Stadt? Das ist jetzt auch in Schwelm möglich. Denn die Kreisstadt verfügt nun auf dem Märkischen Platz über einen öffentlichen Bücherschrank, der für jedermann zugänglich sein wird. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann kostenlos Bücher entnehmen, entleihen und/oder andere einstellen. Man trennt sich von Büchern, deren Leselektüre man auch anderen gönnt, und man profitiert von der Großzügigkeit seiner lesefreudigen Mitmenschen. Auf diese Weise belebt sich das Repertoire ständig.
Auf Initiative der GSWS-Arbeitsgruppe „Innenstadtentwicklung, Handel und Verkehr“, besonders der Herren Klaus Lange, Jürgen Rahmer und Carsten Hagen, und in enger Zusammenarbeit mit der Firma Karl Krebs Stahlhandel, sowie der Ausbildungswerkstatt der Firma ABC wurde ein öffentlicher Bücherschrank aus Korten–Stahl erstellt. Das Projekt, das auf eine Idee der Architektin Trixi Royeck zurückgeht und das Vorbilder vor allem im Bonner Raum hat, sieht vor, Lektüre für jedermann im öffentlichen Bereich bereitzustellen und nicht zuletzt auch zwischenmenschliche Kommunikation am Objekt (soziale Skulptur) zu fördern. Unterstützt wird das Projekt durch die Arbeitsgruppen des Stadtmarketings und in besonderer Weise durch den Förderverein der Stadtbücherei Schwelm.
Schwelm, den 17. Juli 2013