Die Stadtbücherei Schwelm verleiht nicht nur Bücher, sie führt auch jedes Jahr Buch über sich selbst. 42.587 Bürgerinnen und Bürger besuchten 2009 die Stadtbücherei in der Hauptstraße 9-11, und der Lesehunger war groß. So entliehen 1408 Bürger zusammen 67.046 Medien, also Bücher und CD. Insgesamt hielt die Bücherei in 2009 35.287 Medien bereit – vom Sachbuch über den Krimi, von der Heimatgeschichte über den Gedichtband bis zum Hörbuch für Erwachsene und Kinder.
Im Jahr 2009 haben sich die Mitarbeiter der Stadtbücherei besonders mit dem Thema „Integration und Erwachsenenbildung“ befasst. Mit Unterstützung des Ministerpräsidenten der Landes NRW wurden Medien zum Erlernen und Einüben der deutschen Sprache für Kinder- und Erwachsene und zur beruflichen Aus- und Weiterbildung angeschafft. Auswahllisten der neuen Medien wurden u.a. über die VHS und die städtischen Kindertagesstätten weitergegeben.
Die Arbeit mit Schulen, der Sommerleseclub für Kinder und Jugendliche und der Leseclub der Gustav- Heinemann-Hauptschule wurden mit Unterstützung der Grünewald-Stiftung weitergeführt. Besonders intensiv wurde das Angebot des „Bilderbuchkinos“ für Kindergartenkinder genutzt. 20 Gruppen mit insgesamt 305 Kindern besuchten die Bücherei für eine Vorführung und verfolgten spannende und lehrreiche Geschichten. Bilderbuchkino bedeutet, dass parallel zum Vorlesen Dias an die Wand geworfen werden; so können möglichst viele Kinder die Zeichnungen aus einem Buch beim aufmerksamen Zuhören betrachten.
Die Zusammenarbeit mit dem Förderverein und anderen Partnern ist sehr gut. Die themenbezogenen Literaturabende sind seit Jahren erfolgreich. Große Resonanz fanden auch Kunstausstellungen in der Bücherei. „Unsere Online-Möglichkeiten“, ergänzt Leiterin Kornelia Wilberg, „werden ausgesprochen gut genutzt“.
Die Bücherei lockt nicht nur mit attraktiven Aktionen und Veranstaltungen wie der Bergischen Kaffeetafel zum Heimatfest Bürger ins Haus. Allein schon die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee in Ruhe vor atmosphärisch anregendem Ort zu lesen, hat die ohnehin enge Bindung der Bürger an ihre Stadtbücherei weiter gefestigt.
Schwelm, den 3. Mai 2010