Aktuelle Planverfahren

32. FNP-Änderung (Bereich Hauptfeuer- und Rettungswache-Am Ochsenkamp)

Plananlass
Um den Anforderungen des Brandschutzbedarfsplanes Rechnung zu tragen, ist eine Weiterentwicklung der derzeitigen Hauptfeuer- und Rettungswache, die sich zur Zeit in der August-Bendler-Straße befindet, dringend erforderlich. Da am jetzigen Standort der Wache jedoch keine ausreichenden Flächen zur Verfügung stehen, wird eine Verlagerung der Hauptfeuer- und Rettungswache auf die zurzeit brachliegenden Flächen im Bereich der Straße „Am Ochsenkamp“ angestrebt. Konzeptplanung

Da der entsprechende Bebauungsplan Nr. 109 „Hauptfeuer- und Rettungswache – Am Ochsenkamp“ aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden muss, ist die 32. Änderung erforderlich.

Lage im Stadtgebiet
Das Plangebiet wird im Norden durch die Bahnanlagen, im Süden durch die Straße „Am Ochsenkamp“ sowie westlich durch gewerbliche Bauflächen und im Osten durch die vom THW genutzte Fläche begrenzt.

Darstellung im Flächennutzungsplan (FNP)
Die für die neue Hauptfeuer- und Rettungswache vorgesehene Fläche ist im rechtsgültigen Flächennutzungsplan als eine Fläche für Versorgungsanlagen, Zweckbestimmung Gas dargestellt. Nach einer technischen Umstellung sind die hier ehemals vorhandenen Gashochbehälter durch die AVU demontiert worden und ein Großteil der Flächen wurde an die Stadt Schwelm veräußert.
Durch die nun erforderliche Verlagerung der Hauptfeuer- und Rettungswache ist die zu überplanende Fläche in eine Gemeinbedarfsfläche – Feuerwehr zu ändern.

Der Regionalplan Ruhr stellt diese Fläche als Allgemeinen Siedlungsbereich dar.

Letzter Verfahrensschritt

Die frühzeitigen Beteiligungen gem. § 3 (1) und § 4 (1) BauGB wurden in  Zeit vom  17.10.2022 bis einschließlich 28.10.2022 durchgeführt.

Sitzungsvorlage

Anlage 1: Lage im Stadtgebiet

Anlage 2: Darstellung vor Änderung

Anlage 3: Darstellung nach Änderung

Anlage 4: Entwurf Erläuterungsbericht

Konzeptplanung

 

Bebauungsplan Nr. 109 "Hauptfeuer- und Rettungswache - Am Ochsenkamp"

Plananlass und Zielsetzung

Um den Anforderungen des Brandschutzbedarfsplanes Rechnung zu tragen, ist eine Weiterentwicklung der derzeitigen Hauptfeuer- und Rettungswache, die sich in der August-Bendler-Straße befindet, dringend erforderlich. Da am jetzigen Standort der Wache jedoch keine ausreichenden Flächen zur Verfügung stehen, wird eine Verlagerung der Hauptfeuer- und Rettungswache auf die zurzeit brachliegenden Flächen im Bereich der Straße „Am Ochsenkamp“ angestrebt.
Das Grundstück „Am Ochsenkamp“ befindet sich an einer breiten Zu- und Ausfahrtstrasse zum Stadtgebiet Schwelm. Über diese Straßen können die ehrenamtliche Kräfte den Standort zu jeder Tageszeit gut erreichen.   
Neben dem geplanten neuen Standort befindet sich bereits der Standort des Ortsvereins des Technischen Hilfswerks (THW). Mit dem Bau des neuen Standorts des Deutschen Rote Kreuz (DRK) Schwelm wird im Frühjahr 2021 begonnen. Somit befinden sind nach der Umsetzung neben der Pflichtaufgabe der Kommune, eine den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähige Hauptfeuer- und Rettungswehr vorzuhalten, mit dem THW und dem DRK zwei weitere Institutionen und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im unmittelbaren Nahbereich, die dem Schutz der Bevölkerung der Stadt Schwelm dienen.      Durch die räumliche Nähe zueinander lassen sich weitere Synergien erzielen, wie z.B. gemeinsame Aus- und Fortbildung, die Vorhaltung von Desinfektionsbereichen für Fahrzeuge, Kommunikationsanbindung und -wege etc. Auch entsteht hier ein interessanter Standort zur Steigerung der Attraktivität des Ehrenamtes in Schwelm. Dies dient allen drei BOS Organisationen; im Besonderen aber der Bevölkerung der Stadt Schwelm.  Konzeptplanung
 

 

Letzter Verfahrensschritt:

 Neufassung des Aufstellungsbeschlusses.

Der Rat der Stadt Schwelm hat in seiner Sitzung am 29.02.2023 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 109 "Hauptfeuer- und Rettungswache" erneut gefasst (siehe Sitzungsvorlage und Anlagen).

Sitzungsvorlage

Anlage 1, Geltungsbereich

Anlage 2, Konzeptplanung

Anlage 3, Lokale Agenda

 

 

(Ansprechperson: Frau A. Schmidt)

_________________________________________________________________________________

 

 

Ihre Ansprechpersonen

  • R. Solle

    solle(at)schwelm.de02336/801-323Adresse | Sprechzeiten | Details
  • A. Schmidt

    a.schmidt(at)schwelm.de02336/801-341Adresse | Sprechzeiten | Details
  • M. Horvat

    horvat(at)schwelm.de02336/801-333Adresse | Sprechzeiten | Details
Serviceportal