Ordnung
Adresse
Moltkestraße 24
58332 Schwelm
Anfahrt
Generelle Erreichbarkeit
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 |
Mittwoch: | 08:00 - 12:00 |
Freitag: | 08:00 - 12:00 |
Leitung
Aufgaben des Ordnungsamtes
In der Abteilung für allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten, allg. Außendienst, Parkraumüberwachung werden u.a. Aufgaben nach dem Landeshundegesetz, Beseitigung von Autowracks, des ruhenden Straßenverkehrs, verkehrsrechtliche Anordnungen, Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten bzw. nach Bundesseuchenrecht sowie der Part der Ordnungsbehördlichen Bestattungen wahrgenommen.
Für den Bereich der Gewerbeangelegenheiten werden u. a. die Erlaubnisse nach dem Gaststättengesetz und der Gewerbeordnung erteilt, weiterhin werden die Vorschriften des Sonn- und Feiertagsschutzes und des Ladenschlussgesetzes überwacht. Hier erfolgt ebenfalls die Organisation des Schwelmer Wochenmarktes und der Schwelmer Heimatfestkirmes.
In der Verkehrsüberwachung werden bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs die schwächsten Verkehrsteilnehmer wie z.B. Kinder, Schüler und ältere Menschen geschützt und ihnen durch die Kontrollen eine faire Chance zur Teilnahme am täglichen Straßenverkehr ermöglicht.
Die An-, Ab- und Ummeldung eines stehenden Gewerbes erfolgt im Ordnungsamt.
Die Öffnungszeiten des Ordnungsamtes entsprechen den rechts aufgeführten Allgemeinen Öffnungszeiten. Termine können mit den einzelnen Sachbearbeitern vereinbart werden.
Leitung des Sachgebietes Ordnung
Ramona Fröhlecke, Raum 245, Tel.: 02336-801390
Auszug der Aufgaben:
- Abgeschlepptes Auto finden/abholen
- Abschleppmaßnahme - allgemeine Informationen
- Ausleihe von Bußgeldakten zur Einsichtnahme
- Ausspielungen, Lotterien
- Bestattung durch das Ordnungsamt
- Bewachungsgewerbe
- Bombenfunde
- Bußgelder bei Verkehrsverstößen
- Einsatzschwerpunkte - ruhender Verkehr
- Feuerwerke
- Trödelmärkte
- Gaststätten, Erlaubnis zum Betrieb
- Geldspielgeräte, Erlaubnis zum Aufstellen von
- Gestattungen
- Glückspiele
- Halt- und Parkverstöße
- Halterhaftung
- Hunde, Halter-/Besitzanzeige
- Hunde, Landeshundegesetz
- Hundebiss, Anzeige erstatten
- Hundegebell, Störungen
- Jugendschutz, Informationen
- Ladenschluss
- Lärm, Betriebszeiten für Geräte und Maschinen
- Lärmbeschwerden
- Meldung nicht zugelassener Fahrzeuge und Autowracks
- Nichtraucherschutz
- Parkzonen
- Plakatieren ohne Erlaubnis
- psychisch Kranke, Unterbringung
- Rattenbekämpfung
- Schankerlaubnis
- Sperrzeit
- Spielgeräte
- Spielhallen
- Sprengstoff, Erlaubnis
- Straßenfest
- Tanzveranstaltungen
- Traditionsfeuer
- unerlaubte Entsorgung
- Unterhaltungsspielgeräte
- Vereinsgaststätten
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verunreinigungen durch Tiere
- Volksfest/Kirmes
- Wochenmärkte
Herr M. Feldermann
gewerberechtliche Erlaubnisse/PsychKGFrau S. Gottmann
Parkraumüberwachung/VerkehrsangelegenheitenFrau Rebekka Grace Lüder
verkehrsrechtliche Erlaubnisse, Rechtsangelegenheiten des Fachbereichs, PsychKGFrau S. Proll
Gewerbeangelegenheiten, Abwicklung von Sterbefällen ohne AngehörigeHerr P. Szczukiewicz
Außendienst, Platzmeister HeimatfestkirmesFrau D. Thiele
Haltung von Hunden, Sondernutzung, MarktfestsetzungenFrau I. Wiese
Auffangzuständigkeit OrdnungsbereichAuffangzuständigkeit Ordnungsamt; unerlaubte Abfallbeseitigung im öffentlichen Raum; verwaltungsangelegenheiten der Feuerwehr; Preisangabenverordnung; Sonn- und Feiertagsschutz; Ladenöffnung
- Ausnahmegenehmigung / Bewohnerparkausweis
- Ausnahmegenehmigung für Handwerker
- EU-Dienstleistungsrichtlinie
- Feuerwerk
- Gaststätten
- Gestattung (§ 12 Gaststättengesetz - GastG)
- Gewerbeanzeige (§ 14 Gewerbeordnung - GewO)
- Gewerberegisterauskunft
- Haltung von Hunden
- Heimatfestkirmes
- Jugendschutzkontrollen
- Kampfmittelangelegenheiten
- Kleine Lotterien und Ausspielungen (\"Tombolen\")
- Landesimmissionsschutz
- Nichtraucherschutz
- Ordnungswidrigkeiten (ohne ruhenden Verkehr)
- Osterfeuer
- Parkraumüberwachung
- Reisegewerbe
- Sondernutzungserlaubnis
- Spielhallen
- Umzug - Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenemigung gemäß §§ 45, 46 Abs. 1 StVO
- Unterbringung nach dem PsychKG (Psychisch-Kranken-Gesetz)
- Veranstaltungen (Märkte, Feste...)
- Verwaltungsangelegenheiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes
- ordnungsbehördlicher Außendienst
- verkehrsrechtliche Anordnung zur Sicherung einer Arbeitsstelle im öffentlichen Verkehrsraum
Zur Übersicht der Verwaltung