Am 8. April um 9 Uhr wird im Haus Martfeld erneut ein ganz besonderer Kurs angeboten: Ein Erste-Hilfe-Kurs, speziell für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Organisiert wird die Veranstaltung von der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Kooperation mit dem Büro für Seniorinnen und Senioren und dem Deutschen Roten Kreuz Sprockhövel. Die Teilnehmenden erhalten lebenswichtiges Wissen, um ihre Kompetenzen im Bereich der Ersten Hilfe aufzufrischen und zu erweitern.
"Erste-Hilfe rettet Leben. Man muss nur wissen wie", sagt Laura Fiorentino vom Seniorenbüro. „Der letzte Erste-Hilfe-Kurs wurde hervorragend angenommen und soll jetzt regelmäßig wiederholt werden“.
In dem Kurs vermitteln Mitarbeitende des Roten Kreuzes zentrale Themen wie die Erkennung und das richtige Handeln bei Herzinfarkt und Schlaganfall, das Anlegen von Druckverbänden, den Einsatz von automatisierten externen Defibrillatoren (AED), das Absetzen eines Notrufs sowie das Verhalten im Notfall und das korrekte Positionieren in der stabilen Seitenlage.
Und auch das ist von Belang: Am 8. April findet um 16 Uhr im Kulturhaus in der Römerstraße 10 eine Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmachten“ statt. Die Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises informiert zu diesem wichtigen Thema. Eine April Vorsorgevollmacht ist ein Mittel, das es Menschen ermöglicht, die rechtliche Vertretung in wichtigen Angelegenheiten selbst zu bestimmen, falls man dies aufgrund von Krankheit, Unfall oder Altersgebrechlichkeit nicht eigenständig regeln kann.
Interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die an einem oder beiden Kursen teilnehmen möchten, empfiehlt das Seniorenbüro, sich frühzeitig zu melden. Weitere Informationen sind über das Seniorenbüro der Stadt Schwelm unter Tel. 02336 / 801- 220 oder unter der E-Mail seniorenbuero(at)schwelm.de zu erhalten.
Schwelm, den 2. April 2025