Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Internetauftritt der Stadt Schwelm. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Verwaltungsleitung und die Beschäftigten der Stadtverwaltung Schwelm. Eine Nutzung der Internetseiten der Stadtverwaltung Schwelm ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unserer Stadt über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die Stadtverwaltung Schwelm geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die Stadt Schwelm die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Stadtverwaltung Schwelm hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften  sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitglieds­taaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Stadtverwaltung Schwelm
Der Bürgermeister
Hauptstr. 14
58332 Schwelm
Tel.: 02336–801-0
info(at)schwelm.de

Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden:

Stadt Schwelm
Datenschutzbeauftragte
-persönlich-
Hauptstr. 14
58332 Schwelm
Tel.: 02336–801–456
datenschutz(at)schwelm.de

 

2. Datenerhebung und Protokollierung

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden automatisch folgende Daten über Ihren Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt und aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns für 90 Tage (ohne Anonymisierung) gespeichert. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugäng­lich. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Ein Abgleich mit anderen Datenbe­ständen  findet nicht statt.

 

3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Die beim Zugriff auf das Internetangebot der Stadt Schwelm protokollierten Daten werden nur dann an Dritte  übermittelt, wenn wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Wir behalten uns allerdings vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus nicht statt.

 

4. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

5. Freiwillige Angabe von Daten

Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke, Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen. Dies betrifft bei Anfragen via E-Mail oder der Nutzung eines Kontaktformulars folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Text

Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung verschlüsselt übermittelt (SSL – zuerkennen an dem „https“ vor der aufgerufenen Internetadresse Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

 

6. E-Mail-Nutzung und Speicherung

An die Stadt Schwelm gesandte E-Mails werden im Rahmen der Risiko­minderung automatisiert auf Schadsoftware und unerwünschte Werbung untersucht, bevor eine Zu­stellung an bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Anhänge werden ebenfalls untersucht und können situationsbedingt abgewiesen werden. Eine entsprechende Liste wird bei Bedarf angepasst. Ferner können empfangene E-Mails seitens des Empfängers erfor­derlichen­falls weitergeleitet, gespeichert/archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäfts­prozesse verarbeitet werden.

Die beim E-Mail-Transport auf den Servern der SIT anfallenden Verkehrsdaten werden in rollierende Log-Dateien geschrieben und unterliegen somit einer automa­tischen Löschung nach 90 Tagen. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zu­gäng­lich.

 

7. Link zu Webseiten anderer Anbieter

Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Daten­schutz­erklärung nicht erstreckt. Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber dieser fremden Internet­seiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.

 

8. Formfreie elektronische Kommunikation mit der Stadt Schwelm

Ihre E-Mails und die online versendbaren Formulare werden ohne zusätzliche Verschlüssel­ungstechniken an uns weitergeleitet. Mails sind jedoch wie Postkarten und daher können personen­bezogene Daten oder vertrauliche Mitteilungen auf dem Transport­weg möglicher­weise von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht oder gelöscht werden. Derzeit gibt es keinen einheitlichen technischen Standard, diese Mails zu verschlüsseln.

 

9. Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit der Stadt Schwelm

Über De-Mail mit Absenderbestätigung können Sie rechtsverbindlich mit der Stadt Schwelm elektronisch kommunizieren.

 

10. Datenschutzerklärung wegen der Verwendung der Google Maps API

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Sie können in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen.

Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

 

11. Einsatz von Analysediensten

Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unsere Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer/in für uns anonym bleiben. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben und automatisch nach vier Wochen gelöscht. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Löschung der Cookies in Ihrem Browser aktiv durchzuführen.

Eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt nur, wenn Sie dem aktiv zugestimmt haben. Die Zustimmung können Sie bei dem Aufruf dieser Webseite mittels des Cookie-Banners erteilen. Die Zulässigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der oben genannten Analyse-Cookies erfolgt auf Basis einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO.


12. Informationsblätter nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung

Die Stadt Schwelm stellt zu den eingesetzten Fachverfahren Informationsblätter über die Datenverarbeitung zur Verfügung.

Hier geht es zu den Informationsblättern.

 

13. Ihre Rechte

Sie haben das Recht

  • auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO,
  • das Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO.
  • Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.

 

14. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Die Stadt Schwelm wird diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren. (Stand: Dezember 2020).

Serviceportal