Kindern Gutes tun: Zwei Kindertagespflegestellen in der Bergstraße nehmen noch Nachwuchs auf

Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Betreuungssetting von Jungen und Mädchen zur Kindertageseinrichtung – auch in Schwelm, wo aktuell zwei bestehende Kindertagespflegestellen zum 1. August 2025 neu eröffnet werden. Sie befinden sich Tür an Tür in angemieteten Räumlichkeiten im Gebäude Bergstraße 7 und nehmen beide ab 1. August noch Nachwuchs auf. Die wöchentlichen Betreuungszeiten betragen30 oder 35 Stunden.

In beiden Kindertagespflegestellen spürt man die glückliche Hand der verantwortlichen Kindertagespflegepersonen, die selbst mehrfache Mütter sind und denen das Wohlergehen ihrer Schützlinge sehr am Herzen liegt.

Die Großtagespflegestelle „DEinklang“

Für die Großtagespflegestelle „DEinklang“ zeichnen Daniela Menzel Martins und Eleni Spyridopoulou verantwortlich, die bereits seit einigen Jahren als qualifizierte Kindertagespflegepersonen arbeiten.

Für Daniela Menzel Martins war der Wechsel von der selbständigen Industriemeisterin zur Kindertagespflegeperson finanziell sicher eine große Umstellung, doch der neue Beruf wird „mit Herz und Leidenschaft“ gelebt.

„Meine Mutter war Erzieherin“, erzählt ihre Kollegin Eleni Spyridopoulou über ihre individuelle Familienprägung. Ihre Freude daran, im „richtigen Beruf“ tätig zu ein, fasst sie in die Worte: „Es macht mich einfach glücklich!“

Beide sagen: „Kinder sind ehrlich. Sie schauen einem direkt in die Augen“. Daniela Menzel Martins und Eleni Spyridopoulou möchten den Kindern die Sicherheit geben, erwünscht, beschützt und geborgen zu sein. Jedes Temperament ist vertreten, und das ist gut so! Und so beleben die Kleinen die Räume, die Licht, Farbe und Freude atmen. Es wird gespielt, gegessen und in putzigen Kojen geschlafen.

Ergänzend zur anspruchsvollen Ausbildung absolviert Frau Menzel Martins aktuell noch eine Kinder-Yogaausbildung, denn Yoga und Bewegung sollen ein Schwerpunkt von „DEinklang“ sein, auch mit Blick darauf, dass Menschen schon ganz früh in ihrer angeborenen Bewegungsfreude bestärkt werden sollten.

Bald, so die Fachfrauen, soll in dieser Großtagespflegestelle, in der bis zu 9 Kinder zwischen einem und drei Jahren betreut werden können, auch selber frisch gekocht werden.

Vorteilhaft ist nicht nur die uneingeschränkte Perspektive auf die ja noch sehr jungen Kinder, sondern auch das harmonische Miteinander der beiden Leiterinnen, die sagen: „Wir sind wie eine Einheit, teilen dieselben Werte und Einstellungen!“

Die „Sommersprossen“

Gleich nebenan ist das Reich für die Schützlinge der Kindertagespflegestelle „Sommersprossen“, die von Maike Wiggers geleitet wird. Auch sie verfügt über langjährige Erfahrung als Kindertagespflegeperson und hat zudem eine inklusive Zusatzausbildung absolviert, die es ihr ermöglicht, Kinder mit Behinderungen zu betreuen.

Maike Wiggers arbeitet allein und kann bis maximal 5 Kinder gleichzeitig betreuen. Bei den fröhlichen „Sommersprossen“ wird täglich frisch gekocht - größtenteils mit Biolebensmitteln.

Auch hier sind die angenehm gestalteten Räume ganz zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kinderwelt mit ihrem steten Wechsel zwischen Bewegung, Spiel, Umfeld-„Erkundungen“ und Ruhephasen. Der Schlaf- und Ruhebereich wurde von Maike Wiggers selbst konzipiert und gestaltet und erinnert an schützende Höhlen in einem Berg, in die die Kinder zum Schlafen hineinkrabbeln können – herrlich!

Es gibt in Schwelm Kindertagespflegestellen am Waldrand und ebenso mitten in Stadt. Die beiden Kindertagespflegestellen in der Bergstraße liegen auf einer Schnittstelle. Die drei Tagespflegepersonen halten die Lage für günstig, denn einerseits können sie mit den Kindern umstandslos den nahegelegenen Spielplatz am Schulhaushotel aufsuchen, in den Wilhelmspark wandern oder Spaziergänge im Wald unternehmen; andererseits erobern die Gruppen ebenso beschwingt die schmucke Altstadt und die Stadtmitte. Hier erleben die Kleinen z.B. den lebendigen Wochenmarkt und „richtiges“ Einkaufen. Doch auch wenn sie nur aus den Fenstern in der Bergstraße lugen, bekommen sie schon das alltägliche Leben der „Großen“ vor der Haustür mit und die Nachbarschaft ist sehr angenehm.

Es berührt sehr, dass Maike Wiggers betont, wie wichtig es ihr ist, den kleinen Menschen den Wert und die Schönheit der Welt zu vermitteln, die Energie und die Farben und Formen der Natur: „Schon Kinder lernen ja, die Natur und die Umwelt zu schätzen und zu respektieren und ihr mit Lebensfreude und Achtung zu begegnen!“Denn Kinder sind immer interessiert an allem, was sie umgibt. 

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege bietet eine feste und verlässliche Bezugsperson, ein kleines Betreuungssetting („klassische“ Kindertagespflegeperson mit maximal fünf Kindern, Großtagespflege mit max. neun Kindern). Das Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot kommt zeitlich und räumlich der Struktur eines Familienalltags sehr nahe. Das Wunsch und Wahlrecht eröffnet den Eltern die Möglichkeit, zwischen Angeboten der Betreuung in der Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen zu wählen.

  • Sie haben Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson? Wir übernehmen anteilig die Kosten für den Qualifizierungskurs. Die Fachberatung Kindertagespflege informiert und berät sie gerne zu allen Themen rund um die Kindertagespflege. Ansprechpartnerinnen: Frau Berg Tel: 02336 / 801-410 und Frau Seute Tel: 02336 / 801-486.

Schwelm, den 11. April 2025

Für die Großtagespflegestelle „DEinklang“ zeichnen Daniela Menzel Martins und Eleni Spyridopoulou verantwortlich, die bereits seit einigen Jahren als qualifizierte Kindertagespflegepersonen arbeiten. Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph
Auch Maike Wiggers, die die Kindertagespflegestelle „Sommersprossen“, leitet, verfügt über langjährige Erfahrung als Kindertagespflegeperson. Frau Wiggers hat zudem eine inklusive Zusatzausbildung absolviert, die es ihr ermöglicht, Kinder mit Behinderungen zu betreuen. Foto: Privat