Leiterin Jasmin Arnold war es für den „Kulturrucksack“ gelungen, die Manga-Illustratorin Alexandra Völker zum zweiten Mal in die Stadtbücherei Schwelm einzuladen. Letztes Jahr hatte Völker in Schwelm Premiere. „Diesmal habe sie aber andere Figuren fürs Zeichnen mitgebracht“, so die Comiczeichnerin, die deutschlandweit Zeichen-Kurse gibt und eine der wenigen deutschen Manga-Illustratorinnen ist. Sie hat bereits eigene Mangas in Verlagen veröffentlicht und gehört zu den bekannten Größen in der Branche.
13 Schwelmer Kinder kamen am Samstag, den 14 Juni 2025 trotz der Sommerhitze zum vierstündigen Workshop, der über den Kulturrucksack gefördert wurde, in die Räume der Stadtbücherei. Ihr Ziel war es, hier zu lernen, wie sie die japanischen Comicfiguren selber zeichnen können.
Dazu hatte Völker ein Flipchart an die Bücherwand gelehnt und zeichnete die Formen einer Katzenfigur im Eisbechermotiv vor. Eisbecher sind in Japan an sich schon kleine Kunstwerke, erfahren die Kinder. Die Mitmachenden bekamen eine Umriss-Schablone und ergänzten die Figur mit Bleistift. „Je größer ihr die Augen zeichnet, desto jünger ist eure Neko, das bedeutet auf Japanisch Katze“, erklärte Völker und demonstrierte die verschiedenen Augenformen, die manchmal aufgerissen sind und manchmal zuzwinkernd. „Versucht die Linien dünn und sanft aufzutragen, damit ihr sie später besser wegradieren könnt“, so Völker weiter. Wenn die Bleistiftzeichnung fertig ist, werden die Linien nämlich mit einem dünnen schwarzen Liner nachgemalt und danach die Bleistiftlinien wieder wegradiert.
Beim Ausmalen waren Unterlagen wichtig, denn die Filzmarker, die neben inspirierenden Manga-Stofftieren in unzähligen Farben auf dem Tisch standen, drückten sich durchs Papier. Alle Kinder waren mit Eifer dabei, sodass es die meiste Zeit andächtig still blieb. Nur Musik spielte leise im Hintergrund.
Dann fehlte nur noch das Finetuning. Für Lichterglanz auf den Zeichnungen sorgten Tipp-Ex-Stifte und Glitzersteinchen und für Tiefe kamen gestrichelte Linien zum Einsatz. Die Kinder waren überrascht, wie schnell die Zeit verging und hatten sich eine Pause verdient. Die Zeichnungen konnten sich sehen lassen und die Kinder nutzten die Pause, um etwas zu essen und zu trinken, bevor es weiterging. Auch konnten sie an einem extra Tisch Buchstaben- und Perlen-Armbänder selber machen. Einer der Teilnehmenden fädelte sich eines mit dem Wort Neko auf.
Doch diese erste Zeichen-Runde war nur zum Aufwärmen gedacht, denn im zweiten Teil des Workshops ging es darum, dass die Kinder ein Manga-Wesen mit Katzenohren zeichnen sollten. Dafür war die Katze vom Anfang die Vorübung. Die Künstlerin Völker ging herum und unterstützte die jungen Talente, gab Tipps und hatte viel zu loben. Das Manga-Wesen sollte jeweils eine individuelle Frisur und Kleidung verpasst bekommen. Aber jeder sollte seine Figur nach eigenem Geschmack gestalten. Dafür stellte die Zeichnerin verschiedene Varianten vor. Es gab kleine Gestalten ganz in Rosatönen, aber auch dunkle Gothik-Typen. „Viele Anime-Figuren sind nach Farben benannt“, wusste Völker. Nebenbei erfuhren die Kinder nicht nur jede Menge übers Zeichnen, sondern auch einiges über die japanischen Comicfiguren.
Dieser Samstagvormittag in der Stadtbücherei war ein voller Erfolg für die jungen Manga-Fans, denn sie konnten am Ende mithilfe der Illustratorin ihre ganz eigene Manga-Figur entwickelt.
Schwelm, den 30. Juni 2025