Suchtprävention ist dann wirksam, wenn Erziehung, Bildung, Jugendhilfe, Sozialhilfe, Gesundheitshilfe, Ordnungsbehörden, Polizei und Verbände eng zusammenarbeiten.
Um ein abgestimmtes Zusammenwirken der beteiligten Institutionen zu bewirken und eine gemeinsame Plattform für die regionale Prävention zu bilden, wurde 2007 das GigA-Netzwerk Schwelm gebildet. Schwelm war damals eine von sechs Modellregionen GigA, was für „Gemeinsam initiativ gegen Alkoholmissbrauch“ steht. Es verfolgt das Ziel, bestehende Präventionsansätze in der Region zu unterstützen und gleichzeitig neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
So wurde ein Lenkungsgremium gegründet, ein Netzwerk aufgebaut und es wurden präventive Maßnahmen durchgeführt, die vor allem Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren ansprachen und aufklärten. Aber auch Erwachsene wurden für das Thema sensibilisiert.
Das von der Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Ruhr – Mitte e. V. Schwelm koordinierte GigA-Netzwerk ist nach wie vor aktiv. Beteiligt sind u.a. die Stadt Schwelm, das Jugendzentrum, der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, das Kreisgesundheitsamt, die Polizei, das Ordnungsamt, Combo, die Bewährungshilfe und verschiedene Schulen.
Gemeinsam mit der Stadt Schwelm wurden Maßnahmen wie der Jugendschutz auf Volksfesten, das Aufhängen von Plakaten und der Einsatz einer alkoholfreien mobilen Getränkebar, dem sogenannten GigA-Liner, umgesetzt.
Die besondere Bedeutung der Arbeit des Netzwerk hebt Bürgermeister Stephan Langhard hervor: „Leider ist der Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen, jungen Erwachsenen und sogar Kindern immer noch ein ernstes Thema, weshalb präventive Maßnahmen nach wie vor wichtig sind. Doch nehmen bedauerlicherweise heute nur noch wenige Institutionen an den regelmäßigen Treffen teil, sodass auch weniger Aktionen durchgeführt werden können.“
Ohne zusätzliche Unterstützung wird das GigA-Netzwerk die Arbeit einstellen müssen.
Wer sich am bestehenden Netzwerk beteiligen möchte, ist herzlich zu der Veranstaltung unter dem Motto „GigA: Neustart oder Game Over?“ am Montag, dem 26. Mai 2025, von 17 bis 18 Uhr im Schwelmer Jugendzentrum, Märkische Straße 16, eingeladen.
Anmeldungen bitte bis zum 15.05.2025 unter
Stadt Schwelm, Frau Becker, so.becker(at)schwelm.de, 02336 801 202
Fragen zum Netzwerk:
Caritasverband Ruhr-Mitte e. V.
Dienststelle Schwelm
August-Bendler-Str. 14
58332 Schwelm
02336/9242510
shz-schwelm(at)caritas-ruhr-mitte.de
Schwelm, den 9. Mai 2025