Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, der auch in Schwelm mit Härte und Gewalt erlebt worden war.
80 Jahre sind seitdem vergangen. Aus diesem Anlass lädt Bürgermeister Stephan Langhard interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, dem 8. Mai, um 18 Uhr zu einem ca. einstündigen Gedenken ins Haus Martfeld ein, wo er eine Ansprache zum Thema halten wird.
Das Ensemble JeKaMi (Jeder kann mitmachen) der Städtischen Musikschule Schwelm begleitet unter Leitung von Musikschullehrerin Ann-Kristin Mertmann die Veranstaltung mit zwei Kompositionen. Pressesprecherin Heike Rudolph und Gabriele Weidner, Schwelms frühere Musikschulleiterin, zeigen in Wort und Bild Auswirkungen des Krieges auf, die uns in Schwelm, in unterschiedlichen Ausprägungen, bis in die Gegenwart hinein beschäftigen. Zeichen lassen sich vielfach finden, so z.B. im teilweise durch Wiederaufbau geprägten Stadtbild oder durch Bombenfunde bis in unsere Tage hinein. Auch die Gründung der Städtepartnerschaft Schwelm-Fourqueux und die gelebte Erinnerungskultur, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, gehören in diesen Zusammenhang.
Der Eintritt ist frei.
Schwelm, den 28. April 2025