Countdown läuft: 1. Schwelmer Zukunftsfestival – inklusiv, nachhaltig, fair

Am 19. Juli ab 15 Uhr ist es endlich soweit: Das 1. Schwelmer Zukunftsfestival mit vielen verschiedenen Angeboten beginnt. Bis 21 Uhr können die Besuchenden an vielen Aktionen teilnehmen und sich über das vielfältige und nachhaltige Angebot in Schwelm und Umgebung informieren. Im Anschluss findet ab 21 Uhr ein Zukunftsquiz mit tollen Gewinnen und das Open-Air-Kino mit dem Film „Wochenendrebellen“ statt.

„Wir möchten zeigen, wie viel sich die Stadt Schwelm und die Umgebung bereits mit dem Thema Zukunft beschäftigen und konnten einige tolle Unternehmen gewinnen“, so die Veranstaltenden. Auch das Thema Inklusion spielt eine große Rolle: „Das Fest wird so barrierearm wie möglich gestaltet. Es steht ein Ruheraum zur Verfügung. Dieser ermöglicht es auch Menschen, die schnell reizüberflutet sind, an unserer Veranstaltung teilzunehmen.“

Neben den Ständen erwarten das Publikum unter anderem folgende Programmpunkte:

  • Die Eröffnung des Festivals durch den Bürgermeister, in deren Rahmen wird auch das Team Zukunft vorgestellt.
  • Für Musik sorgt Lea Bergen mit dem Chor UnbENotet ab und Breeze.
  • Während einer inklusive Modenshow wird Second-Hand-Mode präsentiert: “Wir schaffen Bewusstsein für nachhaltigen Konsum. Bei der Modenshow stellen wir Spaß, Kreativität und Stil in den Vordergrund. Second Hand ist cool, individuell und zukunftsfähig“, so Heike Philipp vom Atelier 7, die die Modenshow organisiert.
  • Ein weiterer Programmpunkt ist der Science Slam zum Thema Klimaanpassung von Jan-Niklas Jahnke.
  • Impulsvorträge werden gehalten von Constanze Gouveia Wohlfahrt von Wildblütenkonfetti zum Thema heimische Wildpflanzen, Marc Albano Müller zu Projekten bezüglich Altmarkt und Kirchtreppe, Kurt Weidt von Planet-N zu Nachhaltigkeitsbildung und Jo Rutzen von Tinyways e. V. zu einem Tinyhaus-Projekt.
  • Die AVU hält einen Workshop zum Thema Wasserstoff im Trausaal des Haus Martfelds ab.

Die Stände umfassen ein breites Angebot für alle Altersklassen. Unter den rund 30 Ständen befinden sich zum Beispiel die Omas for Future mit einem Quiz und die Wohnberatung Dreizett Plus, die es sich zum Ziel gesetzt hat, dass Menschen solange wie möglich in der eigenen Wohnung leben können – auch bei Eintritt von Hilfe- und/oder Pflegebedürftigkeit. Der Schwelmer Radsportclub hat für die Kleinsten einen Laufradparcour vorbereitet und auch der Kinderschutzbund und die Station Natur und Umwelt werden vor Ort sein. Das Jugendzentrum bietet verschiedene Bastelmöglichkeiten, die NABU informiert zu Nistkästen und die VHS Ennepe Ruhr Süd wird mit einem Recycle-Art Stand vertreten sein.

Den ganzen Tag können die Besuchenden des Zukunftsfestivals am Minigolfturnier der angrenzenden Anlage teilnehmen. Die Siegerehrung hierzu wird um 21 Uhr stattfinden: „Wir finden das Zukunftsfestival ein großartiges Konzept. Als kultureller und sportlicher Ort, sehen auch wir uns als Teil der Zukunft“, so Anna Brug und Veronika Bosch, Betreiberinnen der im Juni übernommenen Anlage.

Im Anschluss an die Siegerehrung gibt es ein kleines Zukunftsquiz, bei dem das Wissen des Publikums rund um die Themenfelder Klima, Inklusion, Gleichstellung und Kinderrechte getestet wird. Zu gewinnen gibt es u. A. einen Designerstuhl „Vitra Eames Plastic Arm-Chair“ von der in Schwelm ansässigen Möbelfirma Hüls und Gutscheine für die Cocktailbar MaLou am Haus Martfeld.

Ab 22 Uhr findet das Open-Air-Kino statt. Gespielt wird der Film „Wochenendrebellen“, u. a. mit Florian David Fitz. Das Open-Air-Kino wird von der Wabe del Sol rein mit regenerativen Energien betrieben. Die Anreise erfolgt mit einem Lastenrad, in dem alle notwendigen Utensilien untergebracht sind.

Gesponsert wird das Festival von der AVU AG, I.L.S. AG Internationaler Logistikservice Wuppertal, Wilhelm-Erfurt-Stiftung, Erfurt & Sohn KG und der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel.

Schwelm, den 17. Juli 2025