Fest der Kulturen in Schwelm: rund 1.000 Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam Vielfalt und Integration

Es herrschte Festival-Atmosphäre am Samstag, den 28. Juni 2025 auf dem Märkischen Platz in Schwelm – vom Mittag bis zum späten Abend konnten die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher mit allen Sinnen beim „Fest der Kulturen“ genießen.

Das Programm, das der Integrationsrat der Stadt Schwelm mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren (Stadtverwaltung Schwelm, Sparkasse Schwelm-Sprockhövel, LernCentro, AVU, Wilhelm Erfurt-Stiftung und Ralf Stoffels-Stiftung) auf die Beine gestellt hatte, konnte sich wahrlich sehen lassen. Der Integrationsrats-Vorsitzende Erdal Ilderim freute sich über das bunte Treiben, das die Menschen schon am Mittag in die City lockte: „Wir sind froh, dass wir hier zusammen ein friedliches Fest feiern können. Insgesamt 107 Nationen haben jetzt hier in Schwelm eine Heimat gefunden.“ Er dankte vor allem seiner Stellvertreterin Kayi Schlücker und der städtischen Eventmanagerin Nicole van Velzenfür die Unterstützung bei den Festvorbereitungen.

Bürgermeister Stephan Langhard betonte, wie wichtig den Menschen ein offenes, buntes und vielfältiges Leben in ihrer Heimatstadt sei. Dies habe nicht zuletzt die große Zahl der Teilnehmenden bei der Demonstration für Rechtsstaat und Demokratie im Februar bewiesen. Viele der Festbesucher nutzten den ganzen Tag über die Möglichkeit, mit dem Stadtoberhaupt in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Nach der herzlichen Begrüßung war dann Zeit zum Schlemmen und Genießen: Lea Bergen präsentierte mit dem Chor „UnbENotet“ teils politische Botschaften, teils musikalische Evergreens, die den friedlichen Umgang miteinander bereits im Titel führten. HipHop und Dance Moves gab es vom „Tanz-Zentrum Ennepe-Ruhr e.V“. und dem „Daft Dance Center“. „Afrobatic“ aus Ennepetal zeigten auf der Bühne ihre durchgestylte Tanzakrobatik und sorgten damit für viele „Wows“ auf dem Platz vor der Bühne.

Einen großen Teil des Nachmittagsprogramms gestaltete das Deutsch Ukrainische Zentrum mit Gesang und Tanz, dazu gab es serbische Folklore und Darbietungen der Gruppe „Schwelmer aus Kars“.

Nicht zu vergessen an dem strahlend schönen Sonnentag waren die kulinarischen Leckereien. Es wurden Gerichte aus Serbien, der Türkei, Anatolien, Afrika, der Ukraine und natürlich aus Fourqueux angeboten, deren Delegation mit der Teilnahme am Fest der Kulturen den Wert der Städtepartnerschaft unterstrich.

Damit auch die Kinder auf ihre Kosten kamen, gab es ein buntes Spielangebot und Kinderschminken. Zudem standen viele Stände mit Informationsmöglichkeiten zur Verfügung, zum Beispiel von Amnesty International oder der Kette der Solidarität. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die mit „Sunshine-Reggae“ in den Sonnenuntergang führte.

(Text: Britta Kruse)

Schwelm, den 4. Juli 2025

Viele Musik- und Tanzgruppen sorgten den ganzen Tag mit ihren Darbietungen für gute Unterhaltung, wie hier die Kindertanzgruppe vom Deutsch Ukrainischen Zentrum Schwelm. / Foto: Stadtverwaltung Schwelm, Kruse
Zu den „leckeren“ Angeboten auf dem Fest der Kulturen gehörte das große Angebot kulinarischer Köstlichkeiten aus den unterschiedlichsten Ländern / Foto: Stadtverwaltung Schwelm, Kruse
„Gemeinsam wirken, gemeinsam wachsen“ – Wie viele Aussteller, informierte auch der Stand der „Kette der Solidarität e.V.“ über seine Arbeit. / Foto: Stadtverwaltung Schwelm, Kruse