GigA-Netzwerk Schwelm vor dem Aus? – Suchtprävention braucht dringend neue Impulse

Seit über 15 Jahren engagiert sich das GigA-Netzwerk Schwelm erfolgreich für Suchtprävention bei Jugendlichen. Als eine von sechs Modellregionen startete Schwelm 2007 mit dem Ziel, dem Alkoholmissbrauch unter jungen Menschen aktiv und gemeinschaftlich entgegenzuwirken. Heute jedoch steht dieses wichtige Netzwerk vor einem Wendepunkt – und möglicherweise vor dem Aus.

Koordiniert von der Suchtberatungsstelle des Caritasverbands Ruhr-Mitte e. V. wurde das Netzwerk zur zentralen Plattform für alle präventiven Aktivitäten in Schwelm. Beteiligte Akteure waren und sind unter anderem die Stadt Schwelm, das Jugendzentrum, Schulen, Polizei, das Gesundheitsamt, das Ordnungsamt, die Bewährungshilfe sowie Vertreter des Jugendhilfeausschusses. Projekte wie der „GigA-Liner“ – eine alkoholfreie mobile Getränkebar – oder regelmäßige Jugendschutzkontrollen auf dem Heimatfest sind sichtbare Zeichen des Engagements.

Doch: Die Zahl der aktiven Mitwirkenden ist schon lange zu niedrig. Zu wenige Institutionen beteiligen sich an den regelmäßigen Treffen und der Umsetzung von Maßnahmen. Die Folge: Die Reichweite und Wirkung des Netzwerks nimmt spürbar ab.

„Sollte das Netzwerk keine zusätzliche Unterstützung und neue Mitstreiter finden, steht seine Einstellung im Raum. Das wäre ein herber Rückschlag für die Suchtprävention in der Region – und eine Entwicklung, die nicht stillschweigend hingenommen werden darf,“ weist Bürgermeister Stephan Langhard auf die bittere Konsequenz hin.

„Wir möchten ganz klar sagen: Wenn sich die Beteiligung nicht kurzfristig erhöht, können wir das Netzwerk in der bisherigen Form nicht weiter aufrechterhalten. Und niemand soll später behaupten, das sei nicht deutlich kommuniziert worden“, so Anke Duarte von Suchthilfezentrum Schwelm des Caritasverband Ruhr- Mitte e. V.

Dabei ist die Notwendigkeit unbestritten: Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen, jungen Erwachsenen – und erschreckenderweise auch Kindern – bleibt ein ernstes Thema. Präventive Angebote sind heute genauso wichtig wie bei der Gründung des Netzwerks.

Der Appell an alle Akteure aus Bildung, Jugendhilfe, Gesundheit, Ordnung, Polizei, Politik und Zivilgesellschaft lautet daher: Engagieren Sie sich jetzt. Denn ohne Ihre Unterstützung endet ein zentraler Baustein der kommunalen Präventionsarbeit.

Wer sich bestehenden Netzwerk beteiligen möchte, ist herzlich zu unserer Veranstaltung unter dem Motto „GigA: Neustart oder Game Over?“ am Montag, dem 26. Mai 2025, von 17 bis 18 Uhr im Schwelmer Jugendzentrum, Märkische Straße 16, eingeladen.

Anmeldungen bitte unter:
Stadt Schwelm
Sonja Becker
so.becker(at)schwelm.de
Tel: 02336/801 202

Fragen zum Netzwerk:
Caritasverband Ruhr-Mitte e. V.
Dienststelle Schwelm
August-Bendler-Str. 14
58332 Schwelm
Tel: 02336/9242510
shz-schwelm(at)caritas-ruhr-mitte.de

Schwelm, den 20. Mai 2025

Ohne Helfer geht es nicht! „Sollte das Netzwerk keine zusätzliche Unterstützung und neue Mitstreiter finden, steht seine Einstellung im Raum“, ruft Bürgermeister Stephan Langhard erneut zur Mithilfe beim „GigA-Netzwerk Schwelm für Suchtprävention bei Jugendlichen“ auf. Nächstes Treffen am 26. Mai im Jugendzentrum.