Auch in diesem Jahr gibt es für die 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler wieder wunderbare Angebote im Kulturrucksack NRW, die alle kostenlos besucht werden können. Die Workshops bis August sehen wie folgt aus:
Workshop „Kugelmensch werden“: In Anlehnung an die Idee des Kugelmenschen werden Kostüme genäht und Masken gebastelt.Leitung: Kattrin Deufert + Thomas Plischke; Termin: Samstag, 29.3., 10-13 Uhr;Ort: Spinnerei, Römerstr. 7, Schwelm; max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Workshop „Organische Strukturen“ in den Osterferien: Freestyle mit Büchern, Kleister, Draht und Faden. Leitung: Kirsten Rönfeldt; Termine: 22.4.-24.4., jeweils 11-14 Uhr; Ort: designHANDLUNG, Hauptstr. 39, Schwelm; max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Schilder-Workshop mit Kreidefarbe: Herstellung von 2 bunten Holzschildern in verschiedenen Größen. Leitung: Heike Philipp / Maryam Moghadam; Termin: Samstag, 7.6., 11-14 Uhr; Ort: AtelierSieben, Altmarkt 2, Schwelm; max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Workshop „Manga-Zeichnen“: Künstlerische Umsetzung von beliebten japanischen Manga-Motiven. Leitung: Alexandra Völker; Termin: Samstag, 14.6., 10-14 Uhr; Ort: Bücherei, Römerstr. 10, Schwelm; max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Bau dir deinen eigenen Stuhl! Möbelbau nach Enzo Mari unter fachkundiger Anleitung in den Sommerferien. Leitung: Antonia Lotz; Termine: 24. + 25.7., jeweils 10-14 Uhr; Ort: Werkstatt Wilhelmstr. 39, Schwelm; max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Malkurse in den Sommerferien: „Farbenfroh zum Lieblingsbild“ - Landschaften, Tiere und was ihr wollt mit Acryl– und Aquarellfarbe. Leitung: Silvia Straube Holbach; Termine: 29.7.-1.8. (Malkurs I) und 5.8.- 8.8. (Malkurs II), jeweils 10-12.30 Uhr; Ort: Seminarraum Haus Martfeld, Schwelm; max. Teilnehmerzahl: jeweils 8 Personen
EN rockt! - Kooperation der Musikschulen Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Schwelm und Witten: Professioneller Bandworkshop für junge Instrumentalisten*innen mit abschließenden Auftritten in Hattingen und Witten. (Die Musikstücke werden im Vorfeld mit den Musikschullehrkräften vorbereitet). Leitung: verschiedene Musikschullehrkräfte aus den mitwirkenden Städten. Termin: 23. + 24.8., 10-17 Uhr + mind. 2 Folgeauftritte; Ort: Städtische Musikschule, Römerstr. 10, Schwelm.
Alle Workshops im Programm „Kulturrucksack NRW“ sind für die Teilnehmer*innen kostenlos. Die für die Workshops erforderlichen Materialien werden vom Veranstalter unentgeltlich gestellt. Mehrtägige Workshops sollten von den angemeldeten Kindern und Jugendlichen an allen Terminen verbindlich besucht werden!
Anmeldungen (möglichst per Email) und nähere Informationen zu allen Workshops sind ab sofort möglich bei der Koordinatorin des Kulturrucksacks Gabriele Weidner unter weidner(at)schwelm.de oder Tel.: 0173-9262845. Die Zulassung zu den einzelnen Workshops erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Das Programm für die Zeit von September bis Dezember 2025 erscheint im Frühjahr.
Schwelm, den 21. März 2025