Mehr Lernräume für Kinder: Schwelmer Stadtbücherei mit neuem OGS-Angebot

Die Stadtbücherei Schwelm bietet seit dem 11. Juni 2025 eine neue Aktion für alle OGS-Betreuungskinder in Schwelm an. Jeden Mittwoch ist die Bücherei nun von 12 bis 16 Uhr für 50 bis 60 Betreuungskinder geöffnet. Vor Ort haben sie dann die Möglichkeit das vielfältige Lese- und Lernangebot zu nutzen.

Neben dem städtischen Personal und den Erziehern werden in Zukunft auch Lesepaten bei dem Angebot mitwirken und vor Ort sein. Gerade das Vorlesen soll damit noch weiter ausgebaut werden. Wer Interesse hat kann sich als ehrenamtliche Lesepatin oder Lesepate gerne in der Stadtbücherei melden. Ziel ist es, neue Lernräume zu schaffen, welche vielfältig und kindgerecht sind. Das Angebot ist vielseitig gestaltet und wird Inhalte aus den Bereichen Kultur, Kreativität sowie Lernförderung enthalten.  

Der „Lernraum“ Stadtbücherei sorgt für Begeisterung bei den Kindern

Knapp 50 Kinder sind schon viel. Doch noch voller wurde es dann am 18. Juni 2025 auf der zweiten Nachmittagsveranstaltung dieses neuen Angebots. Zusammen mit Bürgermeister Stephan Langhard besuchten Peter Buchholz und Philipp Karnstein vom Fachbereich Kultur, Schule und Sport die OGS-Kinder an diesem Tag. Die Stadtverantwortlichen wollten die Kinder aus den Offenen-Ganztagsschulgruppen der Grundschulen Engelbertstraße und St. Marien vor Ort erleben. Und Sie sahen, wie die jungen Besucher begeistert zwischen den Regalen der Stadtbücherei stöberten, lasen, spielten und lachten.

Zur besseren Orientierung veranstalteten die Bibliotheksleiterin Jasmin Arnold, gemeinsam mit ihrer Kollegin Christine Hartmann und der FSJ-lerin Luisa Clausen für die jungen Bücherfreunde zunächst eine Rallye, um Räumlichkeiten, Regale und Multimedia-Angebote besser kennenzulernen. Danach widmeten sich die Kinder ganz dem Medienangebot. Entweder wurde selbst ein Buch zur Hand genommen oder es wurde gemütlich der Büchereileiterin gelauscht, die den Job als Vorleserin gerne übernahm.

Neues Angebot ist Teil der Qualitätssteigerung der OGS-Angebote

„Die Stadt ist ab dem Schuljahr 2026/27 verpflichtet ein OGS-Angebot für alle Erstklässler bereitzustellen. Das bedeutet nicht nur die Zahl der Plätze zu erhöhen, sondern auch die Qualität zu steigern. Deswegen schauen wir, wie wir vorhandene Bildungsinstitutionen der Stadt in das OGS-Programm mit einbinden können. Bei der Stadtbücherei merken wir schon, dass es hervorragend von den Kindern angenommen wird,“ erklärt Philipp Karnstein, Sachgebietsleiter Schule, Sport, Kultur. „Grundsätzlich geht es aber auch darum, Erfahrungen zu sammeln und zu schauen was funktioniert und was sich die Kinder wünschen. Dies können wir dann in unser neues Bildungskonzept einarbeiten, dass wir zusammen mit den vier Schwelmer Grundschulen und anderen Bildungsträgern gerade erarbeiten“, so Karnstein weiter.

„Wenn ich mich umschaue, dann sehe ich, wie begeistert die Kinder von unserer Stadtbücherei sind. Mit dem Kulturhaus haben wir nun seit zwei Jahren auch die geeigneten modernen Räumlichkeiten, um so etwas anbieten zu können. Es ist wichtig, die Kinder frühzeitig auf solche Bildungsangebote aufmerksam zu machen. Deswegen werden wir trotz der angespannten Haushaltslage auch immer schauen ob etwas fehlt und wie sich das Medienangebot erweitern lässt,“ ergänzt Bürgermeister Stephan Langhard.

Gegen 16 Uhr endete dann für die jungen Leseratten und Buchentdecker Ihr spannender OGS-Tag in der Stadtbücherei. Und bereits nächsten Mittwoch freuen sich schon die nächsten OGS-Kinder auf ihren neuen „Lernraum“.


Schwelm, den 9. Juli 2025

Knapp 50 Schwelmer OGS-Kinder freuten sich zusammen mit Bürgermeister Stephan Langhard, Mitarbeitern des Fachbereichs Schule, Sport und Kultur sowie der Stadtbücherei und den OGS-Betreuerinnen und Lesepaten auf den Nachmittag in der Stadtbücherei / Foto: Stadtverwaltung Schwelm, Anja Lefarth