Gemeinsam für mehr Sonnenstrom: BürgerSolarBeratung lädt erneut zum digitalen Infoabend ein

Die Städte Ennepetal und Schwelm haben in Kooperation mit dem Verein MetropolSolar das Projekt der BürgerSolarBeratung gestartet. Ziel der Initiative ist es, durch nachbarschaftliche Unterstützung den Ausbau von Photovoltaik weiter voranzubringen. Dazu werden engagierte Bürgerinnen und Bürger in einem kostenfreien Schulungsprogramm darauf vorbereitet, andere Menschen in ihrer Stadt unabhängig, praxisnah und auf Augenhöhe zum Thema Photovoltaik zu beraten. Die ersten Bürger haben bereits die Schulungen absolviert und werden nun auf die ersten Beratungsgespräche vorbereitet.

So erklärt der frisch gebackene BürgerSolarBerater Bernd (Wilhelm): „Vor zwei Monaten nahm ich an den Online-Schulungen zum ehrenamtlichen Bürgersolarberater teil und konnte trotz lückenhafter Vorkenntnisse gut folgen. Besonders hilfreich waren die in kleine Einheiten aufgeteilten Samstagskurse, die klare Konzentration auf das Wesentliche sowie die kompetenten Antworten der Trainer auf Fragen. Bestärkt in meiner Entscheidung, möchte ich nun als Teil eines motivierten Teams in unserer Stadt einen Beitrag für eine gesündere Umwelt leisten.“

Beide bestehenden Beratungsgruppen freuen sich weiterhin über Zuwachs, sodass die Städte und MetropolSolar zu einem weiteren digitalen Infoabend einladen, bei dem sich Bürgerinnen und Bürger über die Teilnahme an der Schulung informieren können.

Der Infoabend findet am Mittwoch, 27. August von 18.30 – 21.00 Uhr statt und richtet sich an alle, die sich für Photovoltaik und Klimaschutz interessieren und sich ein Engagement bei der BürgerSolarBeratung vorstellen können. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das Projekt kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich unverbindlich über eine mögliche Teilnahme an der Schulung zu informieren.

Für die Teilnahme an den vier Schulungsterminen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist vielmehr das Interesse am Thema Photovoltaik und die Bereitschaft, sich in Form einer Nachbarschaftshilfe zu engagieren. Zu dieser Motivation sagt Jürgen Hofmann, Teilnehmer der ersten Schulungsrunde: „Die aktuellen Entwicklungen führen zu weiteren Verunsicherungen bei allen Menschen, die eigenen Solarstrom produzieren wollen. Dem möchte ich mit sachlichen Informationen entgegenwirken.“

Nach Abschluss der Schulung organisiert sich die Gruppe der BürgerSolarBeratung weitgehend eigenständig – die Mitglieder legen dabei selbst fest, in welchem Umfang und mit welchem Zeitaufwand sie sich jeweils einbringen möchten und können.

Anmeldungen zum Infoabend sind per Mail (klimaschutz(at)ennepetal.de / klimaschutz(at)schwelm.de) oder telefonisch (02333 979-3104 / 02336 801-397) möglich. Das Projekt wird im Rahmen der Solarmetropole Ruhr finanziell durch den Regionalverband Ruhr unterstützt.

(Schwelm, den 13. August 2025)

Solarkompetenz weitergeben als BürgerSolarBerater: Neuer Infoabend für Interessierte am 27. August von 18.30 - 21 Uhr (Online)