Strandbar, Sommerevents und ein Ausblick auf den Adventszauber: Am Martfeld verbringt man gerne seine Freizeit

Man ist von Tim Mühlhoff und Marco Kreys, gewohnt, dass sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung eines Plans nicht viel Zeit verlieren: Ihr neuester Coup ist die Strandbar MaLou (Martfeld Lounge) am Restaurant Haus Martfeld, die am 9. Mai eröffnen wird.

Damit bieten die beiden einen Ort zum Entspannen unter freiem Himmel, wo man früh- und hochsommerlich gestimmt Cocktails, Bier, Wein, Soft- und Longdrinks sowie Speisen aus dem Martfeld-Restaurant genießen kann.

Dessen Pächter, Salih Numanovic, ist der dritte im Boot bei diesem neuen Projekt. Er hat eine spezielle Speisekarte für die Strandbar erstellt; die Gäste kaufen die Getränke und das Essen an der Strandbar. Die Getränke nehmen sie sofort mit, das Essen wird ihnen aus der Küche des Restaurants gebracht. 

Die Außenfläche erfährt aktuell dank Palmen, phantasievoll gestalteter Liegestühle und 20 Tonnen Sand die stilechte Verwandlung in eine heitere Relax-Oase! Strandbar ohne Meer? In Schwelm klappt das.

Die Strandbar wird donnerstags und freitags um 17 Uhr und samstags und sonntags um 12 Uhr öffnen. Die Öffnungszeiten können an die Besucherresonanz angepasst werden. Leichte Lounge Musik verwöhnt dann die Gäste (100 Sitzplätze, Kapazität für mehr). Zur Eröffnung am 9. Mai dürfen sich die Premierenbesucher auf DJ Sven Kadelka freuen.

Für ihre Events haben Tim Mühlhoff und Marco Kreys eigens die Eventagentur KMT gegründet (Kultur, Menschen Tradition in Schwelm), weil sie davon überzeugt sind, dass dem Zeitgeist entsprechende Veranstaltungen die Heimatbindung der Menschen verstärken können. Das gilt nicht nur für das Martfeld, dessen Qualitäten als Ort für Muße und Freizeit sie noch weiter erschließen möchten. Auch für die Innenstadt haben die beiden umtriebigen Köpfe Pläne, organisieren sie doch für den 20. Juni - in Kooperation mit Stadtmarketing und Werbegemeinschaft - eine „Gastro-Nacht“. Die bietet den Menschen für zehn Euro Eintritt den Besuch von heimischen Gastronomie-Einrichtungen mit Live-Musik.

Doch zurück zum Martfeld, wo KMT schon jetzt am „2. Schwelmer Adventszauber“ arbeitet, der vom 28. bis 30. November und vom 2. bis 7. Dezember stattfinden wird.

Gut 20.000 Menschen haben im vergangenen Jahr an den sechs Öffnungstagen den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt-Auftakt am Martfeld besucht, der nun ein leichtes Update erfährt. Statt 30 werden in diesem Jahr 40 Aussteller ihr Angebot präsentieren; viele sind schon engagiert, und Kreys/Mühlhoff lassen die Drähte glühen, um auch die letzten Engagements unter Dach und Fach zu bekommen.

Auf städtischer Seite plant Nicole van Velzen vom Eventteam des Haus Martfeld das Kulturprogramm für den Adventszauber, das wieder Musik, Tanz und weitere schöne Inhalte verspricht. Auch in diesem Jahr wird großer Wert auf Kinder und Jugendliche als Akteure gelegt.

Tim Mühlhoff und Marco Kreys unterstreichen die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Schwelm, die ihrerseits viel unternimmt, um die Vielseitigkeit von Haus und Park Martfeld noch weiter zu entfalten. Dieses Kompliment kann Bürgermeister Stephan Langhard nur zurückgeben: „Wir haben uns im letzten Jahr beschnuppert und festgestellt, dass wir einander vertrauen und aufkommende Herausforderungen gemeinsam und einvernehmlich regeln können. Das ist eine sehr gute Grundlage für eine Partnerschaft auf Augenhöhe.“

Bürgermeister Stephan Langhard lobt außerdem den Zugewinn an Martfeld-Events durch KMT: „Wir erleben, dass die Menschen auch in Schwelm in ihrer Freizeit Schönes vor der Haustür erleben möchten, und das ist auf dem Gelände ideal, auch dank enger Abstimmung und einer verlässlichen Vor- und Nachbereitung. So können wir Veranstaltungen und Events anbieten, die, da bin sich sicher, von den Bürgern gut angenommen werden!“

Nicole van Velzen wirbt in diesem Zusammenhang schon jetzt für den Besuch dieser bis zum Sommer anstehenden Events:

  • Kunst- und Klangmarkt, diesmal über zwei Tage, nämlich am 14. und 15. Juni und in Zusammenarbeit mit dem Afrika-Conga-Festival. Geboten werden Kunsthandwerk, Schmuck, Mode- und Wohnaccessoires, Live-Musik, Tanz- und Trommeldarbietungen.
  • Let‘s get loud, Musikfestival vom 4. bis 6. Juli.

Und selbstverständlich nutzt auch das Stadtmarketing Schwelm die schöne Atmosphäre von Haus Martfeld und lädt am 11. Juli zu „Martfeld meets Abendbrot“ im Innenhof des ehemaligen Rittersitzes ein. Das beliebte Format sieht vor, dass die Besucher selbst mitgebrachte Speisen verzehren, aber gerne kann auch Leckeres aus dem Martfeld-Restaurant für den Outdoor-Genuss verzehrt werden. Ein besonderes Highlight ist die Verpflichtung des Musikers Jörg Hedtmann & friends.

Schwelm, den 5. Mai 2025

 

Stellten jetzt die Strandbar MaLou und die nächsten Sommerevents am Martfeld vor: Tim Mühlhoff, Marco Kreys, Salih Numanovic, Bürgermeister Stephan Langhard, Philipp Karnstein (Schule, Sport, Kultur), Nicole van Velzen, Daniela Weithe und Sandra Bockelmann (beide Stadtmarketing Schwelm). Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph