Zum Thema „Urzeit“ besuchte eine Gruppe des Jugendzentrums anlässlich des Ferienprogramms das Haus Martfeld. Zuerst ging es in die umfangreiche Fossiliensammlung. Museumsleiterin Dr. Jäger berichtete von Ernst Zimmermann, einem Lehrer, der in seiner Freizeit in den Abraumhalden des Schwelmer Erzbergbaus versteinerte Korallen, Schnecken und Muscheln gefunden hat. Die Kinder staunten angesichts der Schnecke „Turbo schwelmensis“ (Schwelmer Kreisel), benannt nach Form und Fundort. Eine Überraschung war auch, dass Schwelm einst, vor 380 Millionen Jahren auf einem Riff am Äquator lag.
Beim anschließenden Rundgang durch die ständige Ausstellung bis ins mittelalterliche Gewölbe der Ritterburg entdeckten die Kinder ein altes Puppenhaus, kostbare Fächer, einen rätselhaften schmalen Wandbehang, der sich als Klingelzug der ehemaligen adeligen Bewohner entpuppte, mit dem sie ihr Personal riefen. Auch die alten Schwerter, Truhen und Wappen fielen auf und konnten von der Vergangenheit berichten. Nach dieser Erkundungstour ging es zum Basteltisch, wo mit Klebstoff oder Schere Muschelketten und bunte Dinosaurier entstanden. Zum Abschluss des Besuchs spazierten alle durch den Park zur Kapelle, warfen noch einen Blick auf den kleinen Familienfriedhof, um dann pünktlich zum Mittagessen ins Jugendzentrum zurückzukehren.
Schwelm, den 31. Juli 2025