Frische Luft und Sonnenschein war die Wetterlage (fast wie bestellt), als heute, am 5. September, pünktlich um 17 Uhr das Schwelmer Heimatfest mit seiner Innenstadtkirmes eröffnet wurde. Gemäß dem Brauch geschieht dies beim beliebten Stadtfest mit dem Fassanstich durch das Stadtoberhaupt. Wieder einmal zeigte dann Bürgermeister Stephan Langhard seine Erfahrung und trieb bereits mit dem ersten Schlag den Zapfhahn tief ins Innere des Bierfässchens.
Wieder hatten sich auf dem Wilhelmplatz viele Zuschauerinnen und Zuschauer eingefunden, um diesen Auftakt, der unterhalb des großen Columbia-Riesenrads stattfand, mitzuerleben. Dazu gehörten auch die traditionell in sogenannte Blaukittel gekleideten Vertreterinnen und Vertreter der DACHO und der 13 Nachbarschaften sowie Schaustellersprecherin Jaqueline Schmidt. Ebenfalls mit dabei war Maire délégué Daniel Level und weitere Freundinnen und Freunde aus Schwlems Partnerstadt Saint-Germain-en-Laye/Fourqueux in Frankreich.
Vor dem feucht-fröhlichen Anstich begrüßte Bürgermeister Langhard die Anwesenden und stimmte alle, getreu dem diesjährigen Heimatfest-Motto „Tesamen löppt alles!“, auf die hervorragende Stadtgemeinschaft und den Heimatfestgedanken ein, der in den kommenden fünf Festtagen wieder überall vor Ort erlebbar sein wird: „Lassen wir uns an diesem Wochenende voll und ganz auf das Leben ein – denn „tesamen löppt alles“. Gemeinsam lösen wir unsere Probleme und gemeinsam trotzen wir den schwierigen Zeiten.“
Zudem dankte er auch allen, die in den letzten Monaten, Wochen und Tagen mitgeholfen haben, genauso wie all diejenigen die in den nächsten Tagen im Einsatz sind, damit das Heimatfest wieder in gewohnt ausgelassener Weise stattfinden kann. Dies sind neben der DACHO und den Nachbarschaften, die Schaustellerinnen und Schausteller sowie Ordnungsamtsleiter Christian Rüth mit seinem Team, die Rettungskräfte, die Feuerwehr, die Polizei und die Security, die wieder in starker Präsenz auf dem Fest unterwegs sein werden.
Schaustellersprecherin Schmidt machte es kurz und bedankte sich für die unkomplizierte Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen und sah bei dem sonnigen Wetter und der guten Stimmung gute Chancen beim Stadtfest wieder auf die 200.000 Besuchermarke zu klettern.
Auch der Vorsitzende der Dachorganisation der Schwelmer Nachbarschaften (DACHO), Enzo Caruso, freute sich, dass es nun endlich losging. Er machte noch auf zwei weitere Heimatfestveranstaltungen aufmerksam. Zum einen den Heimatfestgottesdienst am Samstag in der katholischen Kirche St. Marien und den großen Heimatfestzug mit etwas verkürzter Streckenführung am Sonntag.
Das lange Schwelmer Heimatfestwochenende ist damit eröffnet und lädt die vielen Besucherinnen und Besucher noch bis Dienstag, den 9. September zu Kirmes, Festumzug und ganz viel Feierlaune ein. Ein besonderes Highlight ist der große Festzug der Schwelmer Nachbarschaften durch die Innenstadt am Sonntag, den 7. September, ab 13 Uhr. Start der Wagen ist der Kreisverkehr „Am Ochsenkamp“ / „Barmer Straße“.
(Schwelm, den 5. September 2025)