Förderung von Dach-PV
Der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Stadt Schwelm unterstützen Eigentümer von Einfamilienhäusern noch bis Ende 2025 beim Umstieg auf Solarenergie. Im Rahmen eines Förderprogramms der „Solarmetropole Ruhr“ bekommen die ersten zehn Hauseigentümer, die eine Photovoltaikanlage fristgerecht beantragen und installieren, einen 300-Euro-Zuschuss.
Die Region hat ein enormes Solarpotenzial: Von den 2,5 Millionen Gebäuden im Ruhrgebiet sind etwa 1 Million Dächer für die solare Nutzung geeignet. Dennoch gibt es bislang nur rund 100.000 Photovoltaikanlagen. Dabei lohnt sich die Investition mehrfach: Neben Einsparungen bei den Stromkosten profitieren Eigentümer von Einspeisevergütungen und der Mehrwertsteuerbefreiung für Solaranlagen seit 2023 – das entspricht einer indirekten Förderung von fast 20 Prozent.
„Wer sein Dach für Solarstrom nutzt, macht sich unabhängiger von steigenden Energiekosten. Mit der Förderung über 300 € möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen Anreiz schaffen, sich für eine Dach-PV zu entscheiden“, erklärt Lina Feder aus dem Klimamanagement der Stadt Schwelm. Bis zum Ende des Jahres kann der Förderantrag noch gestellt werden.
Die Solarmetropole Ruhr bietet mit dem Solardachkataster einen kostenlosen Online-Check, mit dem Eigentümer in wenigen Klicks feststellen können, ob sich eine PV-Anlage für ihr Dach lohnt. Zudem gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung – von der Planung bis zur Handwerkersuche für die Installation.
Beim Bau einer PV-Anlage lohnt sich auch ein Blick auf den Zustand des Daches. Ist eine Sanierung oder Dämmung nötig, empfiehlt es sich, beide Maßnahmen zu kombinieren – das spart Kosten für Gerüst und Bauarbeiten. Auch ein gemeinschaftliches Vorgehen mit Nachbarn kann finanziell vorteilhaft sein.
Die Solarmetropole Ruhr ist ein gemeinsames Projekt des Regionalverbands Ruhr (RVR) mit dem Handwerk Region Ruhr zur Förderung von Solarenergie im Ruhrgebiet. Sie ist Teil der Dachmarke "Klimafit Ruhr", die Kommunen, Handwerk und regionale Partner vernetzt, um den Klimaschutz in der Metropole Ruhr durch die Umsetzung von konkreten Maßnahmen voranzubringen.
Bei Interesse füllen Sie alle untenstehenden Anlagen aus und senden Sie an klimaschutz@schwelm.de. Ein Antrag ist bis zum 31.12.2025 möglich. Das Klimamanagementteam steht Ihnen auch bei Rückfragen zur Verfügung.