Der Arbeitskreis der Frühen Hilfen im Ennepe-Ruhr-Kreis traf sich Anfang Oktober im neuen Schwelmer Rathaus. Dem Arbeitskreis gehören Hattingen, Herdecke, Witten, Wetter, Gevelsberg, Ennepetal, Sprockhövel und Schwelm an. Bisher, seit über 10 Jahren, hatten sich alle Koordinierenden der Frühen Hilfen zweimal jährlich in Hattingen getroffen. Nun kam der Wunsch auf, aufgrund von unterschiedlichen Veränderungen in den einzelnen Kommunen, auch einmal zu rotieren. Eine gute Gelegenheit, die anderen Kommunen und ihre Standorte mit den Frühen Hilfen kennenzulernen. Mit Einzug in das neue Rathaus nutzte Yasemin Doganay-Domnik, Koordinatorin Frühe Hilfen bei der Stadt Schwelm, direkt die Chance und lud die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt nach Schwelm ein.
Die Frühen Hilfen sind ein wichtiger Bestandteil des Jugendamtes. Sie bieten Angebote für Familien mit Kindern bis drei Jahren und ab der Schwangerschaft an. Ferner sind sie niederschwellig und richten sich besonders an Familien in belasteten Lebenslagen. Die Frühen Hilfen dienen zur Stärkung der elterlichen Beziehungs- und Versorgungskompetenz. Sie bieten Eltern Unterstützung, Beratung und Begleitung an, mit dem Ziel, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.
„Gemeinsam mit Trägern und Einrichtungen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten, möchten wir bei den Frühen Hilfen Eltern und Familien zur Seite stehen. Und das erfolgt nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf interkommunaler Ebene. Gerade dieser Austausch untereinander ist ein großer Mehrwert und mit dem Blick voraus, können wir neben dem kommunalen Angeboten auch ein gemeinsames, überregionales Angebot anbieten,“ sagt Yasemin Doganay-Domnik und ergänzt: „Geht es darum, mit möglichst niederschwelligen Angeboten an die Adressatinnen und Adressaten der Frühen Hilfen heranzutreten, hilft es uns sich bei diesem Prozess gemeinsam zu unterstützen.“
Genauso hilft dieser Arbeitskreis neu hinzukommenden Koordinatorinnen und Koordinatoren, sich einen Überblick zu verschaffen und die Kolleginnen und Kollegen der anderen Kommunen einmal persönlich kennenzulernen. Der gemeinschaftliche Austausch bietet zudem den langjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ebenfalls immer einen guten Überblick auf die jahrelange Entwicklung, die Weiterentwicklung und das Vorwärtsschreiten bei der Verbesserung und der Schaffung neuer Hilfsangebote im Bereich der Frühen Hilfen.
Koordinatorin „Frühe Hilfen“ für Schwelm:
Yasemin Doganay-Domnik
Tel: 02336/801-409
E-Mail: doganay-domnik@schwelm.de
(Schwelm, den 21. Oktober 2025)

