Der finale Wahlgang am Sonntag, den 28. September brachte für Amtsinhaber Stephan Langhard endgültige Klarheit. Das vorläufige Endergebnis bestätigte, dass er auch weiterhin Bürgermeister der Stadt Schwelm bleibt.
Langhard setzte sich am Wahlabend als Einzelbewerber in der Stichwahl gegen seinen Konkurrenten Philipp J Beckmann von der FDP durch und erhielt 17 Prozentpunkte mehr. Die vorläufigen Prozentzahlen der beiden Kandidaten lauten 41,71 Prozent für Philipp Beckmann und 58, 29 Prozent für Amtsinhaber Stephan Langhard.
Beide Kandidaten kamen noch am Wahlabend in das Büro von Wahlleiter Ralf Schweinsberg und versicherten sich in den nächsten fünf Jahren gemeinsam für Schwelm gute Entscheidungen auf den Weg bringen zu wollen.
Die offizielle Amtseinführung des neuen (alten) Bürgermeisters findet auf der konstituierenden Sitzung des Schwelmer Stadtrates am 13. November 2025, um 17 Uhr statt.
Die Wahlleitung der Stadt Schwelm bedankt sich ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, aber auch bei den Kolleginnen und Kollegen des Rathauses für ihren starken Einsatz an beiden Wahlterminen.
Erstes Wahlergebnis am 14. September machte Stichwahl notwendig
Bei der Wahl zum Amt des Bürgermeisters der Stadt Schwelm waren zur Kommunalwahl 2025 ursprünglich fünf Kandidatinnen und Kandidaten angetreten. Neben Phlipp J Beckmann (FDP) und Bürgermeister Stephan Langhard (Einzelbewerber) waren dies noch Marcel Gießwein (GRÜNE), Alexander Scheffner (BIZ) sowie Lilia Weirich (Einzelbewerberin). Nach dem Wahldurchgang am 14. September 2025 war jedoch klar, dass es zwei Wochen später zur Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen kommen würde. Keiner der Kandidatinnen und Kandidaten konnte die erforderliche Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen gewinnen.
Zusammensetzung des Schwelmer Stadtrates ändert sich
Auch beim neugewählten Stadtrat kommt es zu Änderungen. Hier stehen die endgültigen Wahlergebnisse bereits fest. So setzt sich das politische Entscheidungsgremium der Stadt Schwelm nun aus den folgenden Parteien zusammen CDU (24, 63 Prozent, 11 Sitze), SPD (22,71 Prozent, 10 Sitze), AfD (17,21 Prozent, 8 Sitze), GRÜNE (11,22 Prozent, 5 Sitze), FDP (10,13 Prozent, 5 Sitze), Die Linke (6,09 Prozent, 3 Sitze), BIZ (4,70 Prozent, 2 Sitze) und SWG/BfS (3,32 Prozent, 2 Sitze).
Insgesamt wurde die Sitzzahl des Rates von 36 auf 46 aufgestockt. Der neue Stadtrat tritt erstmals am 13. November 2025 in seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Wahl des Integrationsrates
Ebenfalls im Rahmen der Kommunalwahlen 2025 wurde am 14. September auch der Integrationsrat neu gewählt. Dieser setzt sich nun aus den folgenden Gruppierungen und Parteien zusammen: Schwelmer aus Kars e.V. (36,93 Prozent, 2 Sitze), Atelier 7 (29,40 Prozent, 2 Sitze), AfD (24,44 Prozent, 1 Sitz), Deutsch-Ukrainisches Zentrum e.V. (DUZ) (9,23 Prozent, 1 Sitz). Insgesamt verfügt der Integrationsrat über 6 Sitze.
Alle Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 in Schwelm, im Ennepe-Ruhr-Kreis und für den Landrat sind auf der Webseite des EN-Kreises zu finden.
(Schwelm, den 29. September 2025)





