Die Stadt Schwelm startet gemeinsam mit den Technischen Betrieben Schwelm AöR (TBS) ab dem 19. November eine mehrmonatige Testphase für neue, moderne Abfallbehälter im Bereich der Innenstadt.
Im Rahmen dieses Tests werden die bisherigen, oft zu kleinen und schnell überfüllten Abfallbehälter in der Fußgängerzone demontiert und durch insgesamt zwölf neue BigBelly-Behälter des Typs SmartMax ersetzt. Die neuen Abfalleimer sind mit integriertem Verdichter, praktischem Fußpedal, Ascher-Einwurf und intelligenter Software ausgestattet. Dass die alten Mülleimer zunächst abgebaut werden müssen, ist Teil der notwendigen Testbedingungen.
Die neuen Müllbehälter sollen auffallen. Deswegen ist während der Testphase ein Feedback von Seiten der Bürgerinnen und Bürger an die Stadt auch ausdrücklich erwünscht. So kann man nach den drei Monaten nicht nur auswerten, wie die Nutzung der Abfallstationen war, sondern beispielsweise auch gemeinsam besprechen, welche Standorte passen würden oder auch, ob ein anderes Farbdesign gewählt werden sollte.
Die Testphase dauert etwa drei Monate. Während dieser Zeit sollen die neuen Behälter auch bei größeren Veranstaltungen wie etwa dem Weihnachtsmarkt und während der ganzen Weihnachtszeit inklusive Silvester ihre Vorteile unter Beweis stellen.
Die neuen Müllbehälter sind wahre Technikwunder
Um die Innenstadt sauberer zu halten, setzt die Stadt auch auf den Austausch der Müllbehälter. Große und moderne Behältnisse helfen dabei, den Abfall, der oftmals bei den alten Mülleimern daneben gelandet ist, zu verringern. Dies wiederum entlastet die städtischen Reinigungskräfte, wie das „CityTeam“ der TBS, das u. a. für die Reinigung im Innenstadt-Bereich zuständig ist.
Die neuen BigBelly-Modelle bieten eine bedarfsgerechte Verdichtung des Abfalls durch eine eingebaute Pressfunktion. Sie fassen mühelos das Achtfache des Volumens herkömmlicher Behälter. Dank ihres geschlossenen Designs bleibt der Abfall außer Sicht, die Sauberkeit im öffentlichen Raum wird deutlich verbessert. Eine Überfüllung wird weitgehend verhindert, da sie bei erreichter Kapazitätsgrenze eine automatische Meldung senden.
Stephan Langhard, Bürgermeister der Stadt Schwelm, betont: „Mit den neuen Müllgefäßen wollen wir die Sauberkeit in unserer Innenstadt deutlich erhöhen. Da sie größer und wesentlich komfortabler sind als die alten, sind sie nicht nur sichtbarer, sondern auch besser zu bedienen. Überfüllte Abfallbehälter sollten damit kein Grund mehr sein, den Müll achtlos danebenzuwerfen. Ab jetzt startet die Testphase! Ich rufe daher alle Bürgerinnen und Bürger auf, die neuen Behälter ordnungsgemäß zu nutzen und unsere Stadt sauber zu halten. Denn für Sauberkeit können wir nur gemeinsam sorgen.“
Ute Bolte, Vorstand der TBS, ergänzt: „Unsere neuen Mülleimer sind mehr als bloß Behälter. Die Technik bietet viele Vorteile, die uns bei der Entsorgung helfen. Besonders während großer Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt jetzt in der Vorweihnachtszeit, können wir so die Sauberkeit noch besser gewährleisten. Ich hoffe, die Behälter werden von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen.“
Ein erstes Feedback nach der Aufstellung gab es unter anderem von Veronika Nagata vom Schwelmer Cleanup-Team, die sich über die neuen Mülleimer freute und als „Schritt in die richtige Richtung“ bezeichnete.
(Schwelm, den 19. November 2025)

