Gevelsberger Künstlerkreis
Parallelwelten
Kunstsinnige Schwelmer*innen können am 31. August 2025 um 11 Uhr einen Eindruck gewinnen, was sich aktuell in der Nachbarstadt tut: 8 Aktive des Künstlerkreises stellen unter dem Titel “Parallelwelten“ im Haus Martfeld aus. Die Schau mit Arbeiten von Anke Bilstein-Blaufelder, Imke Braselmann, Johannes Denda, Norbert Kramer, Markus Nottke, Renate Schmidt-V., Jürgen Unger sowie der in Schwelm bekannten Christa Wolff, zeigt unterschiedliche Techniken und Stile von Malerei sowie Objektkunst. Ein Trio der Musikschule Schwelm begleitet die Vernissage mit einem Mix von Swing bis Jazz, Bürgermeister Stephan Langhard begrüßt die Gäste und Museumsleiterin Dr. Bärbel Jäger ordnet die Ausstellung fachlich ein. Am Eröffnungstag ist das Museum von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Reguläre Öffnungszeiten vierzehntägig Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Dauer der „Parallelwelten“: 31.8. bis 2.11.2025

Himmelsleicht - Erdenschwer
Wenn Tradition auf Ökologie trifft: Neue Ausstellung im Haus Martfeld
„Himmelsleicht -Erdenschwer“, so heißt die Ausstellung des Malers Heinz-Jürgen Lorenz aus Radevormwald, die ab Sonntag, 24. August 2025 im mittelalterlichen Martfelder Gewölbe zu sehen ist. Der historische Ort passt gut zu den Bildern, die im Zusammenspiel von antiker Maltechnik und Experimentierfreude entstehen. Kurz ausgeholt: Als Dozent für Gestaltungstechnik u.a. an der Bergischen Universität Wuppertal hat sich Lorenz jahrelang mit Farbwirkung im Raum, auf Flächen sowie mit Werkstoffkunde beschäftigt. Ein besonderer Vorteil für seine Studierenden dabei, dass er selbst das Malerhandwerk erlernt und vor seiner Lehrtätigkeit als Kirchenmaler gearbeitet hat. Mit unterschiedlichsten kreativen Materialien kennt er sich also bestens aus. Genau dies ist es auch, was vor über 20 Jahren den Impuls gab, Neues auszuprobieren. Nämlich eine Grundierung zu finden, um die alte Freskotechnik – Malerei mit wasserlöslichen Farben auf noch feuchtem Putz - statt auf die Wand, auf einen klassischen Bildträger, Leinwand oder Jute etwa, aufzutragen. Das Ergebnis sind abstrakte Kompositionen von warmtoniger bis kühler Farbigkeit. Die feine, mitunter kristalline Oberflächentextur entsteht durch die Verwendung von natürlichen Pigmenten auf einer Lehmgrundierung. Nicht nur, dass es H.-J. Lorenz damit gelingt, die jahrhundertealte Technik der Wandmalerei modern anzupassen, darüber hinaus sind die verwendeten Bestandteile völlig frei von belastenden Inhaltsstoffen, also umweltverträglich. In der gegenwärtigen Diskussion um die Reduzierung von Plastik ein positiver Aspekt der innovativen Technik des „New Fresco“, wie sie ihr kreativer Erfinder Heinz-Jürgen Lorenz nennt. Werfen Sie bei der Ausstellungseröffnung um 12 Uhr einen Blick auf Malerei mit Kalk und Erdfarbenpigmenten von himmelsleicht bis erdenschwer.
Vernissage: 24.8.2025, 12 Uhr
Ihre Ansprechperson
Dr. B. Jäger
jaeger(at)schwelm.de02336-8746926Adresse | Sprechzeiten |
Öffnungszeiten
Sa./So. 12:00-17:00 Uhr
Eintritt:1,50 Euro
Haus Martfeld 1, 58332 Schwelm